Logo der Umweltschutzanlagen Siggerwiesen. Eine orange und eine blaue abgerundete Form symbolisieren die Farben der Bereiche Salzburger Abfallbeseitigung und Reinhalteverband Großraum Salzburg.

Erklärung zur Barrierefreiheit

der Umweltschutzanlagen Siggerwiesen

Logo der Umweltschutzanlagen Siggerwiesen. Eine orange und eine blaue abgerundete Form symbolisieren die Farben der Bereiche Salzburger Abfallbeseitigung und Reinhalteverband Großraum Salzburg.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.umweltschutzanlagen.at


Die Umweltschutzanlagen Siggerwiesen – bestehend aus den drei Einrichtungen Reinhalteverband Großraum Salzburg Stadt und Umlandgemeinden, Salzburger Abfallbeseitigung GmbH sowie der Wasserverband Salzburger Becken – sind bestrebt, ihre Website zunehmend barrierefrei zu gestalten. Kriterien der Barrierefreiheit finden sich in der Salzburger Web-Zugänglichkeits-Verordnung – 28. Verordnung vom 1. April 2020 zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (ABl. L 327 vom 2.12.2016, S. 1).


Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Website der Umweltschutzanlagen Siggerwiesen ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit Konformitätsstufe AA der "Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web – WCAG 2.1" bzw. mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V2.1.2 (2018-08) vereinbar.


Nicht barrierefreie Inhalte
Die Umweltschutzanlagen sind grundsätzlich bestrebt, die Website in Bezug auf die Struktur, Inhalte und visuelle Elemente sukzessive den Kriterien der Barrierefreiheit anzupassen. Zu berücksichtigen sind dabei die bestehenden Corporate Design-Richtlinien, die für alle Kommunikationsmittel der Umweltschutzanlagen gelten.

Werden neue Kommunikationsmittel und Applikationen geschaffen, so werden Barrierefreiheitskriterien in die Konzeption mitaufgenommen.


Gewisse Unvereinbarkeit – unverhältnismäßig hoher Aufwand
Die nachstehend angeführten Inhalte sind nicht oder nur teilweise barrierefrei und stehen in gewisser Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen.


Kontaktmöglichkeit für Feedback und etwaigen Beschwerden
Falls Sie auf
www.umweltschutzanlagen.at unumgängliche Barrieren finden, so ersuchen wir Sie, uns diese

per E-Mail an rhv@rhv-sab.at mitzuteilen oder

per Telefon unter +43 662 46949-0 bekannt zu geben.

Mit Ihrem Feedback bzw. Ihrer Beschwerde helfen Sie uns, unseren Onlineauftritt weiterzuentwickeln.


Selbstverständlich wird Ihr Feedback oder Ihre Beschwerde im Rahmen der geltend gemachten Mängel bei der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen der Website geprüft. Wenn sich Notwendigkeit herausstellt, werden die Mängel bearbeitet und soweit möglich beseitigt. Über das Ergebnis der Prüfung sowie die getroffenen oder beabsichtigten Maßnahmen werden Sie innerhalb von drei Monaten informiert. Sollte der Inhalt der Website von der Verpflichtung zur barrierefreien Umsetzung ausgenommen sein, nehmen wir ebenso Kontakt innerhalb von drei Monaten mit Ihnen auf und teilen Ihnen den Status mit.

DOWNLOAD-FORMULARE & PDF-Dokumente
(Ältere) PDF-Dokumente und Download-Formulare sind großteils nicht barrierefrei. Sollten Sie ein PDF oder ein Formular dringend benötigen, geben Sie uns bitte Bescheid. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie dieszüglich Anforderungen an uns haben. Wir bereiten das erwünschte Dokument oder Formular auf Anfrage barrierefrei auf.


VIDEOS
Bewegte Bildelemente und teilweie integrierte Textelemente, sprich unsere Videos, sind auf unserer Website nicht barrierefrei. Sie dienen der optischen Aufbesserung der Website und sollen die Modernität der Umweltschutzanlagen ausdrücken und dem Zeitgeist visueller Kommunikation entsprechen. Eine Behebung, um alle Bewegtbilder und Texte barrierefrei zu gestalten, würde eine unverhältnismäßig hohe Kostensituation bedeuten.


BILDER
Wir sind bestrebt, dass wir zunehmend unsere Bilder mit Alternativtext ergänzen. Damit ist diese Information für Screenreader-Benutzer*innen verfügbar. Sollte Ihnen ein Bild ohne Alternativtext auffallen und Sie die Information zum Bild wünschen, so ersuchen wir Sie uns bitte umgehend Bescheid zu geben.


TEXTE
Die Texte wurden im Sinne der besseren Lesbarkeit hinsichtlich Schriftgröße und Kontrastwerte geändert. Wir haben dennoch die Corporate Design-Linie einzuhalten und sind bemüht, zunehmend den Barrierefreiheitskriterien zu entsprechen.


Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Erstellungsdatum: Diese Erklärung wurde am 19.12.2022 erstellt.

Share by: